
Spannende Vorträge für den Berufseinstieg von den Wirtschaftsjunioren Rosenheim
Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund die Chance geben, sich weiter in ihre neue Heimat zu integrieren – auch der Kreisverband Rosenheim hat sich bei diesem deutschlandweiten Projekt der Wirtschaftsjunioren beteiligt. Kernpunkte des Projekts „1.000 Chancen“ sind, benachteiligte Menschen zu motivieren, einen Schulabschluss zu erreichen, Ziele im Hinblick auf ihre Berufslaufbahn zu entwickeln und sich ihnen bietende Möglichkeiten am Schopf zu packen.
Partner für die Rosenheimer Wirtschaftsjunioren waren der Jugendmigrationsdienst Rosenheim der Diakonie Jugendhilfe Oberbayern sowie die Sprachschule Peters, deren Schüler von dem Projekt profitieren konnten. Während im Frühjahr eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Steelcase durchgeführt wurde, fand das Projekt jetzt mit einer Seminarreihe zu einem Abschluss und gleichzeitig Höhepunkt. In Insgesamt drei Impulsvorträgen gaben Referenten der Wirtschaftsjunioren Rosenheim den Schülern der Sprachschule Peters Hilfestellung, die den Einstieg in die Berufswelt erleichtern soll.